Das Deutsche Schulportal
Das Deutsche Schulportal
  • 151
  • 876 425
Prompt Engineering für textgenerierende KI im Unterricht einsetzen
Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Prompt Engineering für textgenerierende KI im Unterricht einsetzen" vom 15.04.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Regina Schulz, Lehrerin am Gymnasium Grootmoor und Lehrkräfte-Fortbildnerin.
In diesem digitalen Impuls lernen Sie, was Prompts sind und wie man durch präzise Formulierung von Prompts bei Anfragen an textgenerierende KI bessere Ergebnisse für Schule und Unterricht erhält. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie ‚KI’-Textgeneratoren mit Mega-Prompts Rollen zuweisen können, wie Sie dazu Frameworks und Prompt-Bibliotheken nutzen und anzupassen können. Immer an konkreten Beispielen aus dem Schulalltag.
Abonnieren Sie unseren Kanal: ua-cam.com/users/dasdeutscheschulportal
Mehr Beiträge und Praxisbeispiele rund um Schul- und Unterrichtsentwicklung finden Sie auf dem Deutschen Schulportal: deutsches-schulportal.de
Переглядів: 215

Відео

Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Open Educational Resources
Переглядів 4614 днів тому
Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Open Educational Resources" vom 08.04.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Susanne Grimm von OER Info. Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitun...
Grundlagen einer Pädagogik zum Nahostkonflikt: Israel-Palästina besprechbar machen
Переглядів 8914 днів тому
Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Grundlagen einer Pädagogik zum Nahostkonflikt: Israel-Palästina besprechbar machen" vom 08.05.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Helen Müller und Johanna Voß, von Gesellschaft im Wandel e.V. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe von Modulen, die sich der pädagogischen Bearbeitung des Themas Israel/Palästina in der Schule widmen....
Die Macht der Projektion
Переглядів 4314 днів тому
Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Antisemitismuskritik als Bildungsprozess am Beispiel von Unterrichtsmaterialien" vom 17.04.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Christian Staffa. Es handelt sich um Modul 1 von 4: "Die Macht der Projektion". Häufig unentdeckt werden auch in Schulbüchern antisemitische Bilder reproduziert. Antisemitismuskritik als pädagogische Praxis bedeutet, d...
Verschwörungserzählungen: Macht und Ohnmacht
Переглядів 7714 днів тому
Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Antisemitismuskritik als Bildungsprozess am Beispiel von Unterrichtsmaterialien" vom 29.04.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Prof. em. Katharina von Kellenbach. Es handelt sich um Modul 2 von 4: "Verschwörungserzählungen: Macht und Ohnmacht" Häufig unentdeckt werden auch in Schulbüchern antisemitische Bilder reproduziert. Antisemitismuskriti...
Junge Geflüchtete auf dem Weg zum Abitur
Переглядів 1,3 тис.4 місяці тому
Wie führt man junge Menschen, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland eingewandert sind, zum Abitur? Zum Konzept: deutsches-schulportal.de/konzepte/die-gestreckte-eingangsphase/ Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld erprobt als Versuchsschule des Landes NRW neue Formen des Lehrens und Lernens für die gymnasiale Oberstufe. So entstand ein Curriculum für eine gestreckte zweijährige Eingangsphase m...
Schulangst verstehen und pädagogisch unterstützen
Переглядів 3704 місяці тому
Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Schulangst verstehen und pädagogisch unterstützen" vom 30.01.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Friederike Grabowski und Franziska Greiner-Döchert. Die psychische Belastung von Schülerinnen und Schülern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dies zeigt sich auch in einer Zunahme schulbezogener Ängste, die zu den häufigsten psychischen ...
Schreibkompetenzen stärken mit KI - Diagnose-Tools in der Grundschule
Переглядів 6294 місяці тому
Wie können Grundschullehrer digitale Diagnose-Tools sinnvoll für Ihren Unterricht nutzen und welche Erkenntnisse gibt es dazu aus wissenschaftlicher Sicht? Unter dieser Fragestellung haben Lehrer der Grundschule Bogenstraße das KI-Tool fiete.ai in Ihrem Unterricht erprobt und sich im Rahmen des Trialog Bildung 2035 über Ihre Erfahrungen mit Dr. Gerrit Helm (Uni Jena) ausgetauscht. Die Erkenntni...
Schreibkompetenzen stärken mit KI - Diagnose-Tools in Sekundarstufe I
Переглядів 1914 місяці тому
Wie können Lehrer in Sekundarstufe I digitale Diagnose-Tools sinnvoll für Ihren Unterricht nutzen und welche Erkenntnisse gibt es dazu aus wissenschaftlicher Sicht? Zu dieser Frage haben sich Lehrer der Klinikschule Paul-Martini-Schule über Ihre Erfahrungen mit digitalen Diagnose-Tools im Unterricht zusammen mit Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Tobias Dörfler (PH Heidelberg) im Rahmen des Trialog B...
Mathekompetenzen stärken mit digitalen Tools
Переглядів 2284 місяці тому
Wie können Lehrer in Sekundarstufe I digitale Tools sinnvoll für Ihren Unterricht nutzen und welche Erkenntnisse gibt es dazu aus wissenschaftlicher Sicht? Im Rahmen des Trialog Bildung 2035 haben sich hierzu Lehrer der Mittelschule Eichendorffschule Erlangen über Ihre selbstentwickelten App und deren Einbindung in sogenannte Lernbüros mit Dr. Corinna Hankeln von der TU Dortmund ausgetauscht. D...
Dr. Günter Klein - Kultur der Digitalität im Unterricht
Переглядів 1414 місяці тому
Dr. Günter Klein, Direktor am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg: Digitale Tools im Unterricht: Vom Zielbild zur Umsetzung - was es braucht und woran zu denken ist. Mitschnitt Trialog Bildung 2035, 25. Januar 2024 Beim Trialog Bildung 2035 der Robert Bosch Stiftung, in Kooperation mit dem Leibniz-Netzwerk Unterrichtsforschung, vernetzen wir Akteure und Akteurinnen aus Bildungspraxi...
Potenziale von digitalen Tools zur Stärkung von Basiskompetenzen
Переглядів 1474 місяці тому
Nicole Wrana, Schulleitung der Grundschule Bogenstraße und Fortbildnerin für Schulleitungen: Wie können zur Stärkung von Basiskompetenzen die Potenziale von digitalen Tools für innovative Schulentwicklung aus Schulleitungssicht genutzt werden? Mitschnitt Trialog Bildung 2035, 25. Januar 2024 Beim Trialog Bildung 2035 der Robert Bosch Stiftung, in Kooperation mit dem Leibniz-Netzwerk Unterrichts...
Schule in der Migrationsgesellschaft
Переглядів 2,8 тис.6 місяців тому
Schule in der Migrationsgesellschaft - Sprachförderung durch kooperatives Lernen. Alle Infos zum Konzept: deutsches-schulportal.de/konzepte/sprachfoerderung-durch-kooperatives-lernen/ An der Green Gesamtschule in Duisburg Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig. D...
Wie können Schulleitungen unterstützt werden?
Переглядів 3756 місяців тому
Wie können Schulleitungen unterstützt werden? - Die Perspektive der Politik. deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/konsequenz-aus-pisa-2022-auf-die-schulleitungen-kommt-es-an/ Ein Panel im Rahmen der Veranstaltung „Bildungsimpuls - Auf die Schulleitungen kommt es an - Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis vor dem Hintergrund der PISA-Studie“ Es diskutieren: - Katharina Günther-W...
Welche Herausforderungen haben Schulleitungen vor Ort?
Переглядів 2756 місяців тому
Welche Herausforderungen haben Schulleitungen vor Ort? - Perspektive Praxis deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/konsequenz-aus-pisa-2022-auf-die-schulleitungen-kommt-es-an/ Ein Panel im Rahmen der Veranstaltung „Bildungsimpuls - Auf die Schulleitungen kommt es an - Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis vor dem Hintergrund der PISA-Studie“ Es diskutieren: - Petra Alex, Schullei...
Welche Bedeutung und Rolle haben Schulleitungen im Bildungssystem?
Переглядів 4026 місяців тому
Welche Bedeutung und Rolle haben Schulleitungen im Bildungssystem?
Von Preisträgerschulen lernen: Komplexe Teamstrukturen als Motor
Переглядів 2869 місяців тому
Von Preisträgerschulen lernen: Komplexe Teamstrukturen als Motor
Depressionen und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten in Schule
Переглядів 2 тис.9 місяців тому
Depressionen und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten in Schule
Zeitgemäße Prüfungskultur - Welche Unterstützung bietet KI?
Переглядів 1,3 тис.11 місяців тому
Zeitgemäße Prüfungskultur - Welche Unterstützung bietet KI?
Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern - Inklusive Strategien
Переглядів 1,2 тис.11 місяців тому
Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern - Inklusive Strategien
Demokratie und inklusive Bildung Panel: Philosophisch-theoretische Grundlagen
Переглядів 235Рік тому
Demokratie und inklusive Bildung Panel: Philosophisch-theoretische Grundlagen
Demokratie und inklusive Bildung Panel: Politische Rahmenbedingungen
Переглядів 105Рік тому
Demokratie und inklusive Bildung Panel: Politische Rahmenbedingungen
Demokratie und inklusive Bildung Panel: Umsetzung in der Schule
Переглядів 143Рік тому
Demokratie und inklusive Bildung Panel: Umsetzung in der Schule
Demokratie und inklusive Bildung: Abschluss
Переглядів 42Рік тому
Demokratie und inklusive Bildung: Abschluss
Demokratie und inklusive Bildung: Begrüßung
Переглядів 126Рік тому
Demokratie und inklusive Bildung: Begrüßung
Psychische Belastung in Schule - Zeit für eine neue Prüfungskultur
Переглядів 1,6 тис.Рік тому
Psychische Belastung in Schule - Zeit für eine neue Prüfungskultur
ChatGPT - Ein Weg in die Zukunft der Bildung?!
Переглядів 4,2 тис.Рік тому
ChatGPT - Ein Weg in die Zukunft der Bildung?!
Von Preisträgerschulen lernen: Unser Weg zu personalisiertem Lernen
Переглядів 478Рік тому
Von Preisträgerschulen lernen: Unser Weg zu personalisiertem Lernen
Von Preisträgerschulen lernen: Unser Weg zu individualisiertem und interessengeleitetem Unterricht
Переглядів 1 тис.Рік тому
Von Preisträgerschulen lernen: Unser Weg zu individualisiertem und interessengeleitetem Unterricht
Von Preisträgerschulen lernen: Mitbestimmung als Ausgangspunkt unserer Schulentwicklung
Переглядів 847Рік тому
Von Preisträgerschulen lernen: Mitbestimmung als Ausgangspunkt unserer Schulentwicklung

КОМЕНТАРІ

  • @VampirMary19
    @VampirMary19 28 днів тому

    Habe dort mein Semesterpraktikum letztes Jahr gemacht und bin immernoch total begeistert! Ich kann nur hoffen, dass ich an so eine Schule für mein Referendariat kommen kann!

  • @picknick736
    @picknick736 Місяць тому

    4:38 beste frau ❤❤✌✌

  • @hansmeyer1991
    @hansmeyer1991 Місяць тому

    Ich hatte eine fantastische Stunde zum Überarbeiten von Geschichten mit ChatGPT in einer 3. Klasse. Der Vorteil im Vergleich zu Fiete war, dass die Kinder mit dem Feedback interagieren konnten und eben Unklarheiten einfach nachfragen konnten. Fiete fand ich bei meinen Grundschülern sehr demotivierend nach der ersten Freude mal etwas neues auszuprobieren. Die Eingabe der Texte war umständlich (wobei Spracherkennung hier abhilfe geschaftt hätte), das Feedback mMn zu streng (und eben zu kompliziert formuliert, wie hier geschildert). Meine Schüler konnten definitiv viel besser mit ChatGPT arbeiten und es hat sich auch für meine schwächsten Schüler (und Ukrainer und Fremsprachige und LRS-Schüler) sehr gelohnt. Die Möglichkeiten immersiv in die Geschichten einzutauchen durch Erstellen von Backstories von Charakteren in der Geschichte oder Erstellen von Bildern zu der Geschichte waren ein absolutes Highlight und alle Schüler waren wirklich sehr motiviert an ihren Geschichten zu feilen. Klare Empfehlung es auch mal in der GS auszuprobieren. Die SuS haben bei mir in 2er Teams mit ChatGPT gearbeitet und so im Team an ihren Geschichten gefeilt und gleichzeitig ein kritisches Auge auf das KI Feedback gehabt. War toll. Eine Schülerin hat es bei der Reflexion toll zusammengefasst: "Die KI ist halt wie ein Assitent. Ich hatte gute Ideen, x hatte gute Ideen und die KI hatte auch welche, aber manchmal haben wir die auch geändert, weil uns was besseres eingefallen ist." 3. Klasse wohlgemerkt. Die Empfehlung LLMs nicht in der GS einzusetzen ist mMn Blödsinn und schadet unseren Kindern auf lange Sicht. Man muss es halt in einem sehr kontrollierten Rahmen machen und als Lehrer wissen, was man da tut. Gerade weil sich schwache Schüler damit schwer tun MUSS man es ihnen in der Schule zeigen, wenn wir nicht wollen, dass die Bildungsschere noch weiter auseinander geht. Es zeichnet sich bei mir nach den ersten Erfahrungen ab, dass die Kinder, die gut damit arbeiten können (tendentiell die Starken) Feuer und Flamme geworden sind mit KI zu lernen. Das werden sie auch zuhause tun. Ergo muss ich meinen Schwachen auch helfen sich hier zurecht zu finden.

  • @mxx_bxnz
    @mxx_bxnz 5 місяців тому

    Ganz tolle Arbeit.

  • @corinnamedi2113
    @corinnamedi2113 8 місяців тому

    Einzigartig - genau wie in der Musikpädagogik beschrieben :). Es ist eine Freude, das anzusehen :)

  • @s.d.4509
    @s.d.4509 8 місяців тому

    Wow, ich bin fast sprachlos. So ein wunderbar durchdachtes Konzept. Es gibt so viele Schulen, die sagen, dass die Strukturen und Lehrpläne vorgeben wie sie zu arbeiten haben und es nur wenig Spielraum gibt. Hier ist ein positives Beispiel wie es anders geht.

  • @mathildeEffi
    @mathildeEffi 10 місяців тому

    25 Kinder in 60qm wäre ein Traum für uns. Habe über dreißig Kinder in einem deutlich kleineren Raum. Möbel? Tafel, pro Kind ein Stuhl und Tisch, ein Pult. Fertig. 😔

  • @user-hr8cz9qy7p
    @user-hr8cz9qy7p 10 місяців тому

    Naja, ein extra Heft dafür?? Hört sich nach Bürokratie an. SchülerInnen finden das bestimmt uncool. Es sollte informeller ablaufen...

  • @mikep2272
    @mikep2272 Рік тому

    Ich kenne dieses Projekt. Was ich hier in der Umsetzung schade finde, ist, dass die Lehrerin/der Lehrer es nicht schaffen sich deutlicher herauszunehmen und als stiller Beobachter die Jugendlichen in der alltäglichen Planung sich selbst zu überlassen. Das geht besser und erzielt einen stärkeren Effekt!

    • @SG-vp5dm
      @SG-vp5dm 22 дні тому

      Bei wirklicher Kenntnis des Projekts wären auch die unterschiedlichen Ausprägungen bekannt. Es werden freie und gebundene Herausforderungen unterschieden. Als inklusive Schule für alle Schüler*innen, werden an der Heinz-Brandt-Schule beide Varianten angeboten, weil manche Schüler*innen für das Lernen in der Gruppe eine pädagogische Anleitung stärker benötigen, als andere Schüler*innen. Natürlich profitieren Schüler*innen im Bereich der Selbstwirksamkeit besonders auch von eigener Entscheidungsfindung, dies ist aber auch ein Lernprozess, kein Dogma. Das reine Konzept der freien Herausforderungen mit ausschließlich teilnehmenden Beobachter*innen als Begleitung hat übrigens auch seine Schattenseiten, insofern muss jede Schule für ihre Bedingungen passende Konzepte einsetzen.

  • @linascrazyworld43
    @linascrazyworld43 Рік тому

    Bravo❤

  • @Mirja85
    @Mirja85 Рік тому

    Gibt es dazu noch einen längeren Film oder nähere Infos?

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal Рік тому

      Du findest hier weitere Informationen zur Schule und deren Konzept: deutsches-schulportal.de/konzepte/gelungener-uebergang-von-der-kita-zur-grundschule/

  • @maagreit9372
    @maagreit9372 Рік тому

    suuuuper

  • @omed_1269
    @omed_1269 Рік тому

    Cüsh ja guck mich mal an früher so heute Model

  • @fairvisa7210
    @fairvisa7210 Рік тому

    Davon bräuchte es wesentlich mehr, das ist echtes lernen!

  • @barzan71
    @barzan71 Рік тому

    That is really a good idea. Good Job. Sehr gut gemacht. Ich fand das Idee GUT und werde ich das probieren.

  • @Yuki-sh3ly
    @Yuki-sh3ly Рік тому

    Sehr schön gesprochen Jona!

  • @svetlanaspulin3235
    @svetlanaspulin3235 Рік тому

    Hei süßen lernt gut

  • @orlandonerz2999
    @orlandonerz2999 Рік тому

    Spannendes Projekt - tolle Idee! Aber mir ist noch nicht ganz klar, wie das aufgeht. Das scheinen Gruppen mit je ca. 8-15 Schüler*innen zu sein. Betreuen dann einzelne Lehrer*innen mehrere Gruppen parallel? Und gibt es dann überhaupt genug Räume im Schulhaus?

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal Рік тому

      Dankeschön! Das finden wir auch 🙂 Hier gibt es weitere Informationen zum Konzept der Schule: deutsches-schulportal.de/konzepte/schulprojektwoche-eine-woche-von-schuelern-fuer-schueler/

  • @Justxmilka
    @Justxmilka Рік тому

    Ich gehe selber auf diese Schule und die ist prima. Ich kenne fast alle von den Kindern noch und manche gehen sogar noch auf diese Schule:)

  • @drachenklassentv2336
    @drachenklassentv2336 Рік тому

    In einer Klasse mit 25 Kindern, die ich alleine betreue, leider nicht durchführbar.

  • @aka5707
    @aka5707 2 роки тому

    Nein, ein Computer ist kein Werkzeug zum Wissenserwerb, Schule ebenso wenig. Er ist ein Werkzeug zum Arbeiten (z.B. Schreiben, Darstellen, Auswerten, Archivieren) als Schüler oder Erwachsener. Es ist eben NICHT damit getan, dass Schüler im Internet Wissen recherchieren - das ist viiiel zu kurz gegriffen. Ein Computer kann so viel mehr, und Schüler auch

  • @engies1042
    @engies1042 2 роки тому

    Toll, das gefällt mir… das Konzept. Warum kann das nicht überall so sein. Da wird auf die Kinder eingegangenen. Und dass die Kinder alle ein eigenen Platz haben und das mit den Regale finde ich Klasse gleich alles am Platz keiner läuft mehr rum und stört so den Unterricht. Ich bin begeistert das sollte Pflicht werden. Auf mich wirkte das alles sehr entspannt. Und so soll Schule sein.

  • @user-im7eb5oq3o
    @user-im7eb5oq3o 2 роки тому

    Guten Tag

  • @bmxkek5360
    @bmxkek5360 2 роки тому

    Herr reul ist der coolste

  • @thomaswilhelm9249
    @thomaswilhelm9249 2 роки тому

    Ich bin hilflos weiß nicht was ich machen soll ich bin übrigens nicht Thomas Wilhelm sondern Angela was kann ich tun

  • @laurinakoellejan2870
    @laurinakoellejan2870 2 роки тому

    🤼‍♂️🤼‍♀️🤽‍♂️🤽‍♀️🤾‍♂️🤾‍♀️🤹‍♂️

  • @sakura44553
    @sakura44553 2 роки тому

    "Lesson Study" würde noch mehr Effekte bei der Unterrichtsentwicklung auslösen, denke ich. Die Angst, dass Kollegen "schlechten Unterricht" sehen, verschwindet, wenn pro Halbjahr regelmäßig eine "Open-Class-Week" durchgeführt wird. So erlebt in Japan, irgendwann hatte niemand mehr Angst, ganz normale pädagogische Situationen (keinen vorgeübten Perfektunterricht) den Kollegen zu zeigen. Das Vertrauen kann wachsen....

  • @affegorilla1299
    @affegorilla1299 2 роки тому

    Corona ist eine absolute Katastrophe für die Transition und die Folgen machen mir Angst...

  • @maartenhalt3786
    @maartenhalt3786 2 роки тому

    Für diese Planung was die Schüler in der Schule leicht erlernen, habe ich fast 25 Jahre gebraucht mit vielen schweren Erkenntnissen und gewichtigen Entscheidungen... Danke Deutschland.

  • @loanwroblewski7186
    @loanwroblewski7186 2 роки тому

    Sehr informative Videorheie!

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Dankeschön. Auf unserem Kanal gibt es übrigens auch Videoreihen zu anderen spannenden Themen: ua-cam.com/users/dasdeutscheschulportal

  • @Jonas-pp3zi
    @Jonas-pp3zi 2 роки тому

    Schule oder Kindergarten?😆 Mir scheint es, dass hier das Lernen eher eine Nebenrolle spielt. Es geht eher darum es den Lehrern und den Schülern möglichst angenehm zu machen. Einen richtigen Abschluss in solch einer Umgebung zu machen kann ich mir schwer vorstellen. In den unteren Klassenstufen kann es noch sein aber schaut man in die höheren Klassen vermute ich, dass eher Klassische Strukturen vorzufinden sind. Mit Freiarbeit zum staatlichen Abschluss?

    • @jess_8266
      @jess_8266 2 роки тому

      Der Aussage nach vermute ich, dass Sie keinen pädagogischen Hintergrund haben. Dass alle immer zu gleichen Zeit im genau gleichen Tempo am genau gleichen Lerngegenstand arbeiten ist nicht mehr der zeitgemäße Stand der Didaktik. Kinder müssen Lernen lernen. Es ist doch toll Kinder auf dem Weg zum selbstbestimmten, motivierten und selbstorganisierten Lernen zu begleiten. Wir möchten doch Menschen heranziehen, die gerne lernen, statt Erlerntes immer wieder ohne Sinnstiftung abzuspulen. Das System Schule muss sich ändern und freies Arbeiten (räumlich/inhaltlich) kann definitiv eine Methode sein.

  • @arimakisho6139
    @arimakisho6139 2 роки тому

    Super Video ! Macht weiter so ! Kommentar von Florian Reinarz und Yuan Light. Trotzdem Dislike muss sein, wichtig und richtig ! Das is es !

  • @wolfgangbund9028
    @wolfgangbund9028 2 роки тому

    Warum nur 1 Tag im Jahr???

  • @olivercarolinehaefke4160
    @olivercarolinehaefke4160 2 роки тому

    Meine lieblings Schule

  • @DigitEgal
    @DigitEgal 2 роки тому

    Tolles Video, tolles Konzept. Wichtig wäre dieses Konzept jetzt nochmal aufzugreifen um den Schülern einerseits Selbstständigkeit aber vor allem Mitspracherecht zu ermöglichen und damit auch Bewusstsein für Verantwortung aufzubauen.

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Danke für das positive Feedback und den wertvollen Hinweis.

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 роки тому

      @@DasDeutscheSchulportal Ich bin selbst in der Erwachsenenbildung aktiv und empfehle einen Blick auf Spiral Dynamics zu werfen um besser einordnen zu können wo angesetzt werden könnte. Durch den starken ideologischen schnitt zwischen den ebenen orange und grün, tun sich viele Familien schwer einen Nenner zu finden. Deshalb ist es wichtig, der neuen Generation holistisches Denken zu vermitteln.

  • @EgonKowalskiUltras
    @EgonKowalskiUltras 2 роки тому

    Je öfter man darüber nachdenkt, desto genialer ist das Projekt. Der Schulleiter wirkt sehr eloquent und angenehm, sehr schade, dass sowas nicht schon früher existiert hat.

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Dankeschön. Dem können wir nur zustimmen. Mehr zu dem Projekt gibt es übrigens hier: deutsches-schulportal.de/konzepte/lernweg-lernprozesse-erkennen-und-selbst-gestalten/

  • @bredlify3079
    @bredlify3079 2 роки тому

    Wie genau wird die Leistung beurteilt/Noten vergeben?

    • @maartenhalt3786
      @maartenhalt3786 2 роки тому

      Scheiß auf Noten alter, mich interessiert viel mehr, welche/n Beruf/Berufung haben die Schüler ergriffen und wie sind dort dann die Abbruch/Wechselquoten gegenüber normalen Realschulabgängerinnen?

    • @antonanony5051
      @antonanony5051 2 роки тому

      Die Ziffernnote gibt leider nur wenig Auskunft über den Lernerfolg eines Menschen. Es fragt sich wie nachhaltig extrinsische gegenüber intrinsischer Motivation zu bewerten ist. Wenn man benoten muss, kann man auch kriteriengeleitet von Lernprodukten transparent Noten ableiten. Beispiel für ein Kriterium: Das Kind kann seinen Lernweg visuell strukturieren und anschaulich darstellen. Wenn man muss, kann man auch das benoten, in dem man z.B. Punkte für Teilbereiche vergibt. "Anhand deiner Lernlandkarte ist deutlich zu erkennen, welche erarbeiteten Kompetenzen dir leicht und welche dir weniger leicht fielen."

  • @gruenewolke
    @gruenewolke 2 роки тому

    Ich finde das einerseits auch gut, so viel Verständnis für das individuelle Kind zu zeigen, aber andererseits nervt mich manchmal diese Überbetüdelung 🤔

  • @carlosgobin4262
    @carlosgobin4262 2 роки тому

    Herzlichen Dank für Ihren tollen Beitrag. Dieses Gespräch über die Zukunft des digitaler Unterricht und den Menschen könnte Sie auch interessieren: ua-cam.com/video/MsbZw0pa-fE/v-deo.html

  • @zirkusderwandeloasen7078
    @zirkusderwandeloasen7078 2 роки тому

    💫🌱🕊️💝🕊️🌱💫

  • @borsalinho
    @borsalinho 2 роки тому

    Liebe Kollegen, ich starte in den Lehrerberuf (Metalltechnik/ Fertigungstechnik) und hätte eine Frage bezüglich einer Hardwareinvestition. Darf ich anfragen, ob Sie es für sinnvoll halten, sich ein iPAD zu kaufen. Ich mag lieber Android und weiß, dass das letztlich von der Schule an der ich ggf. lande abhängt. Werde Ingenieurpädagogik studieren und entscheide bald, ob ich mir schon für das Studium im Zweifel ein iPAD oder ein ANDROID Tablet kaufen soll. Android ist billiger und der Markt für Apps ist sportlicher und viel größer. MfG und danke auch Alex Dipl.-Ing.

  • @annemoeller9478
    @annemoeller9478 3 роки тому

    Erziehen oder eher begleiten?

  • @dragonfitness5727
    @dragonfitness5727 3 роки тому

    Sonderschulen(Förderschule) größte versagen hier in Deutschland!!

  • @annabedrich1180
    @annabedrich1180 3 роки тому

    Toll, sehr gut, vielen Dank ❤💛💚💚💙

  • @TheAleschu
    @TheAleschu 3 роки тому

    Das ist eine der besten Kurzdokumentationen auf UA-cam. Super nice, vielen Dank für's hochladen!

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Wow! Danke für das super Feedback - das freut uns sehr. Weitere Konzepte gibt es übrigens auf unserem Kanal: ua-cam.com/users/dasdeutscheschulportal

  • @finaltamashii3255
    @finaltamashii3255 3 роки тому

    Richtig Klasse, vielen Dank für die Einblicke!

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Dankeschön. Sehr gerne :-). Auf unserem UA-cam Kanal gibt es weitere Einblicke: ua-cam.com/users/dasdeutscheschulportal Und natürlich direkt auf dem Deutschen Schulportal: deutsches-schulportal.de/konzepte/

  • @finaltamashii3255
    @finaltamashii3255 3 роки тому

    Wirklich klasse Konzept! Ich bin begeistert und die Schüler wirken höchst autonom und selbstverwirklichend.

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Danke für das schöne Feedback. Wir freuen uns sehr darüber und teilen den Eindruck. Mehr zum Konzept gibt es übrigens hier: deutsches-schulportal.de/konzepte/beziehungskultur-im-unterricht-gestalten/

  • @DerKanalmitdemFisch
    @DerKanalmitdemFisch 3 роки тому

    Endlich kommt Schwung in die Digitalisierung der Schulen. Bis auf die Anton-App sehe ich aber noch keine großartigen Konzepte zur Nutzung der digitalen Medien. Habe kurzerhand selbst ein Projekt gestartet.

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Danke für den Beitrag. Andere gute Praxisbeispiele und Informationen gibt es auch in diesem Themendossier: deutsches-schulportal.de/dossiers/wie-kann-der-einsatz-digitaler-medien-den-unterricht-verbessern/

  • @k-k6778
    @k-k6778 3 роки тому

    Digitale Medien in der Schule interessant Thema

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Wir finden das Thema auch interessant und haben ein Dossier dazu erstellt: deutsches-schulportal.de/dossiers/wie-kann-der-einsatz-digitaler-medien-den-unterricht-verbessern/ Viel Spaß beim Stöbern.

  • @manuelaroy
    @manuelaroy 3 роки тому

    Gutes Projekt.

    • @DasDeutscheSchulportal
      @DasDeutscheSchulportal 2 роки тому

      Dankeschön. Hier gibt es weitere Informationen dazu: deutsches-schulportal.de/konzepte/lernweg-lernprozesse-erkennen-und-selbst-gestalten/